Test-Kriterien: | W6 Freiarm Nähmaschine N 1615 | Naumann 83A0 Nähmaschine | Singer 2250 Tradition Nähmaschine |
---|---|---|---|
Platzierung | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
Preis (ca.) | 100 Euro | 100 Euro | 90 Euro |
Zum Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
Unsere Bewertung | |||
Vorteile Kurzfassung |
|
|
|
Nachteile Kurzfassung |
|
|
|
Individualität und Einzigartigkeit heißt das Motto bei immer mehr Menschen. Der richtige Zeitpunkt, um sich eine Nähmaschine zu kaufen, denn handgefertigte Einzelstücke sind wieder voll im Trend. Die Nähmaschinen sind back und besser denn je.
Selbst Neueinsteiger und Nähanfänger werden mit unseren getesteten Nähmaschinen Modellen ihre Freude haben. In unserem Freiarm Nähmaschinen Test und Vergleich erfahrt ihr, welche Nähmaschine die Richtige für euch ist.
Erklärung Nähmaschine
Zu einer Nähmaschine gibt es eigentlich wenig zu erklären. Fast jeder kennt sie und damals war sie in fast jedem deutschen Haushalt vorhanden. Mit der Nähmaschine wurden schnell Sachen repariert oder auch neue Dinge wie zum Beispiel Hosen, Shirts, Puppenkleidung usw. in Eigenregie hergestellt bzw. genäht. Das fand aber ein jähes Ende mit der Einführung so genannter Billigproduktionen der großen Bekleidungshersteller.
Nun konnten sich die Menschen T-Shirt, Hosen und Co. direkt und vor allem billig im Laden kaufen oder heutzutage noch bequemer online im Internet bestellen.
Selbst Nähen war out und auch die Zeit fehlte vielen Leuten. Dies sollte wohl das Aus für die Nähmaschinen sein. Aber dem war nicht so!
Heutzutage finden immer mehr Menschen wieder Gefallen am Nähen und an den einzigartigen Unikaten, die man selber herstellen kann. Kreativität ist In und Nähen lernen war noch nie so einfach mit den heutigen preiswerten Nähmaschinen Einstiegsmodellen.
Ob ihr nun ein individuelles T-Shirt für eure Kinder nähen oder aber nette Accessoires wie beispielsweise eine Taschentuchbox oder Handytasche nähen wollt, ist dabei ganz egal.
Wichtig ist nur, dass die Nähmaschine qualitativ hochwertig verarbeitet + leicht zu bedienen ist und gute Ergebnisse liefert. Denn sonst wird aus Nählust schnell auch Nähfrust, gerade anfangs.
Kaufberatung Freiarm Nähmaschine für Einsteiger
Mittlerweile gibt es immer mehr Nähmaschinen Hersteller auf dem Markt. Waren damals Pfaff und Co. die Vorreiter, finden sich heute auch andere, gute Anbieter, die günstige Nähmaschinen Einstiegsmodelle zum Kauf anbieten. So schneidet die W6 (Wertarbeit) N1615 Super Nutzstich Nähmaschine in unserem Testbericht am besten ab. Aber auch die Traditionsfirma Singer und der Hersteller Naumann bieten gute Anfänger Nähmaschinen zu einem Spitzenpreis an.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass es sich in unserem Freiarm Nähmaschinen Test um Einsteiger Modelle für Nähanfänger und Hobbynäher/innen handelt. Sie sind daher nicht mit den professionellen, teueren Nähmaschinen für Schneider/innen und anspruchsvolle Hobby Näher/innen zu vergleichen.
Hier empfehlen wir den Kauf der Testsieger und besser ausgestatteten Brother 945 Super Ace III , der Pfaff Select 1520 oder der Husqvarna Viking Freesia 415. Hiermit könnt ihr sogar mit den entsprechenden Zusatznähfüßen Freihandstickereien und Quilten (Patchworknähen) anfertigen.
Unsere drei Nähmaschinen Modelle erfüllen aber ihren Zweck für den Hausgebrauch in vollster Linie. Die drei beliebtesten Nähmaschinen wollen wir euch hier vorstellen. Dabei ist die Zuverlässigkeit nicht zwangsläufig vom Preis abhängig.
In allen Preislagen gibt es Passungenauigkeiten und selbst billige Modelle können sich mit den teueren Versionen super messen und auch mithalten. Ganz wichtig beim Nähen ist auch stets eine gute Nähmaschinen Anleitung
Was ist nun vor dem Kauf einer Nähmaschine zu beachten?
So verlief der Freiarm Nähmaschinen Test
Vor dem Kauf einer Nähmaschine solltet ihr euch über einige Dinge im Klaren sein: Was ist mir wichtig? Wofür will ich meine zukünftige Nähmaschine nutzen? Wie teuer sollte sie sein? Brauche ich eine Overlock Funktion? Diese Fragen könnt ihr natürlich nur für euch selber klären, allerdings geben wir euch in unserem Testbericht einige Tipps und wichtige Informationen zu drei der gängigsten Nähmaschinen.
Wichtig ist natürlich die Verarbeitung und Qualität der Nähmaschine. Die beste Nähmaschine bringt nichts, wenn sie schon nach kurzer Zeit kaputt geht. Auch der Preis spielt sicherlich eine entscheidende Rolle.
Heute gibt es einfache, gute Nähmaschinen für um die 100 Euro, die sich sogar mit teueren Modellen messen können. Gerade Anfänger sollten auch auf eine einfache Bedienung achten, dazu gehört das Aufspulen genauso wie das Faden einfädeln.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das mitgelieferte Zubehör. Spulen, Nadeln und Co. sind natürlich zum Nähen enorm wichtig und sollten im Lieferumfang enthalten sein. Denn schnell kann ein vermeintliches „Billigmodell“ ziemlich teuer werden, wenn ihr kein Zubehör dabei habt und alles erst umständlich dazu kaufen müsst.
Wer nicht ganz ausgefallene Stiche braucht, kann auf viele verschiedene Nähprogramme verzichten, da die Standard Nutzstiche bei jeder getesteten Nähmaschine vorhanden sind.
Funktion / Handhabung – Die Funktionen der drei getesteten Nähmaschinen sind relativ gleich. Alle gängigen Sticharten und die Freiarmfunktion sind zu finden. Mit sagenhaften 23 verschiedenen Nähprogrammen und einer automatischen Einfädelhilfe toppt die Naumann 83AO Nähmaschine die zwei anderen Modelle jedoch.
Allerdings funktionieren alle drei Nähmaschinen einwandfrei, die Nähergebnisse sind gut und auch die Handhabung ist, nach ein wenig Übung, einfach. Ein wirkliches Highlight sind die 10 Jahre Garantie, die der Hersteller auf seine W6 N1615 Freiarm Nähmaschine gibt. Aber auch die Singer 2250 Nähmaschine hat einen großen Vorteil, nämlich ihren sehr günstigen Preis von knapp 80 Euro – ein wahres Schnäppchen.
Bedienung – Die W6 Nähmaschine N 1615 und die Singer 2250 Tradition Nähmaschine sind kinderleicht zu bedienen und selbst Neueinsteiger, die selber nähen wollen, lernen den Umgang mit diesen zwei Nähmaschinen schnell. Eher für etwas versiertere Hobby Näher/innen ist die Naumann 83AO, die doch ein wenig schwieriger zu erlernen, aber trotzdem für Einsteiger geeignet ist.
Design/Gewicht –Das Design der Nähmaschinen ist schlicht und ansprechend. Die Nähmaschinen wiegen zwischen 6-7 kg und haben eine annehmbare Größe. Alle verfügen über einen Tragegriff und sind so schnell verstaut. Auch die Größe unterscheidet sie nicht wirklich.
Preis/Zubehör – Unsere getesteten Freiarm Nähmaschinen liegen preislich im unteren Bereich für Nähmaschinen. Für unter 100 Euro gibt es gute Geräte zu kaufen. Das Zubehör ist bei allen drei Maschinen vollkommen ausreichend bzw. sogar sehr reichhaltig. So steht dem Nähvergnügen zu Beginn nichts im Weg.
Stiftung Warentest – Stiftung Warentest hat schon öfter Nähmaschinen in ihren Testberichten unter die Lupe genommen. Auch die Naumann 83AO und die N1615 Nähmaschine haben den Test dieses Verbraucherportals mit „gut“ bestanden. Die Singer 2250 wurde leider bisher noch nicht von Stiftung Warentest getestet.