Infrarotkabinen FAQ

Die häufigsten Fragen zu Infrarotkabinen

Test-Kriterien:Home Deluxe RedSun M InfrarotkabineZanier Gigatherm II Infrarotkabine HemlockGartenpro Cristal Infrarotkabine
PlatzierungPlatz 1Platz 2Platz 3
Preis (ca.)ab 800 Euroca. 2.500 Euroca. 900 Euro
Zum ProduktHome Deluxe RedSun M InfrarotkabineZanier Gigatherm II Infrarotkabine HemlockGartenpro Cristal Infrarotkabine
Unsere Bewertung
Vorteile Kurzfassung

Preis/Leistungssieger
energiesparend (1750 Watt)
Farblichttherapie
viele Features
einfacher Aufbau
220 Volt Anschluss
Qualitätsprodukt

energiesparend (1850 Watt)
Farblichttherapie
viele Features
einfacher Aufbau
220 Volt Anschluss
Qualitätsprodukt
Flächenstrahler+Zusatzstrahler

Preis
Farblichttherapie
einfacher Aufbau
220 Volt Anschluss
Qualitätsprodukt
Flächenstrahler

Nachteile Kurzfassung

keine Flächenstrahler

Preis

1900 Watt
wenig Features

Hier klicken für alle Funktionen
Durch unseren Infrarotkabinen Test sind uns immer wieder Fragen aufgefallen, welche Bezug auf moderne Kabinen mit Infrarot haben. Diese Fragen haben wir hier kurz beantwortet. Falls Ihnen noch eine Frage wichtig ist, so nutzen Sie das Emailkontakt.

Wozu dient eine Infrarotkabine?
Eine Infrarotkabine ist ähnlich wie eine Sauna, allerdings kommt die Wärme hier durch IR-Strahlung und nicht durch heiße Luft. In einer solchen Kabine kann Müdigkeit und Stress gelöst werden und das Immunsystem wird gestärkt. Außerdem können auch Senioren und Kinder die Infrarotkabine benutzen. Bei wiederholter Anwendung können die Infrarotstrahlen viele Beschwerden wie beispielsweise Erkältungen, Menstruationsschmerzen, Lungenentzündungen oder Asthma lindern. Abnehmen lässt sich somit auch leichter und die Durchblutung wird verbessert. Schmerzgefühl kann auch gelindert werden.


Was ist besser Infrarotkabine oder Sauna?
Beim Vergleich Infrarotkabine mit Sauna führt für mich die Infrarotkabine mit vielen Pluspunkten. Infrarotkabinen brauchen sehr wenig Platz, sind günstig in der Anschaffung, sofort betriebsbereit und bestechen immer mehr mit tollem Design. Als Gesundbrunnen und auch Schönheitsbrunnen sind sie unschlagbar in ihrer Wirkung. Die heilsame Tiefenwärme verbessert unser Hautbild, stärkt das ganze Jahr über das Immunsystem, löst Muskelverspannungen und ist nach stressigen Arbeitstagen einfach herrlich wohltuend – um nur einige Pluspunkte anzuführen. Meine Stimme erhält die Infrarotkabine, besitzt man eine möchte man sie nie mehr missen!


Wie gesund ist eine Infrarotkabine?
Modeerscheinung oder wirklich Gesundbrunnen? Definitiv gesund! Infrarotkabinen sind nicht nur herrlich entspannend und wohltuend, sie lösen Muskelverspannungen, die Hautdurchblutung wird verbessert und der Stoffwechsel angekurbelt. Und da bei Infrarotanwendung im Gegensatz zur Sauna die Körpertemperatur – bei einer Aussentemperatur von 30 bis 50 Grad – erhöht wird, stärkt dies unser Immunsystem um gesund durch das ganze Jahr zu kommen. Ein praktischer Gesund- und Jungbrunnen auf den niemand verzichten sollte der sich auch in stressigen Zeiten die Gesundheit erhalten möchte.


Wie funktioniert eine Infrarotkabine?
Unsichtbare Infrarotstrahlen werden durch eine Wärmewellenheizung erzeugt und in einer Kabine aus Holz durch die Luft gesandt. Treffen diese Strahlen auf den menschlichen Körper, erzeugen sie dort eine wohlige Wärme, die bis in einer Tiefe von 2 Millimetern unter der Haut wirkt.
Eine durch elektromagnetische Strahlung erzeugte Infrarotwärme wird den natürlich wärmenden Sonnenstrahlen nachempfunden. Die Sonne strahlt etwa 40 Prozent davon auf die Erde ab.


Wie oft kann man in die Infrarotkabine gehen?
Zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, der Abwehr sowie zur Verbesserung der Durchblutung und zur Entspannung der Muskulatur kann ganz nach Verträglichkeit, Befindlichkeit und nach den persönlichen Vorlieben des Nutzers die Infrarotkabine täglich zwischen zwanzig bis maximal dreißig Minuten genutzt werden.


Wie lange darf man in der Infrarotkabine bleiben?
Die Behandlung in einer Infrarotkabine kann sich nur dann positiv auf Körper und Geist auswirken, wenn man sie auch regelmäßig anwendet. Jede Sitzung in einer Infrarotkabine sollte immer nur zwischen 20 und 30 Minuten lang sein. Damit die Behandlung auch garantiert wirkt, sollte man zwei bis drei Mal in der Woche eine Behandlung in der Infrarotkabine machen. Damit sich der Körper vollkommen entspannen kann ist es ratsam nach jeder Sitzung eine Ruhepause von mindestens 5 Minuten einzulegen.


Warum schwitze ich nicht in der Infrarotkabine?
Oft wird angenommen, dass man in einer Infrarotkabine nicht schwitzt, doch diese Annahme ist falsch. In einer Infrarotkabine, wird der Körper, anders als in der Sauna nicht von außen, sondern durch Infrarotstrahlen von innen erwärmt und erreicht dabei eine Maximaltemperatur von 50 Grad Celsius. Der Mensch schwitzt aber auch bei dieser geringen Wärme und häufig sogar stärker, da die Wärme, aufgrund der inneren Erhitzung stärker war genommen wird, als die reine Erwärmung der Luft von außen.


Wieviel Kalorien verbraucht man in der Infrarotkabine?
Kalorienverbrauch beim Nichtstun, nicht möglich denken Sie? Doch! Bei einer halbstündigen Sitzung in einer Infrarotkabine können Sie bis zu 600 Kcal verbrauchen. Infrarotkabinen sind nicht nur äusserst unserer Gesundheit und Schönheit zuträglich, sie helfen uns auch sanfte Weise beim Abnehmen. 600 Kcal verbrennen, während man gemütlich in der Wärme entspannt – einfach herrlich!


Wo soll man die Infrarotkabine aufstellen?
Im Gegensatz für die oftmals grosse und klobige Saunakabine lässt sich die Infrarotkabine im gesamten Wohnbereich gut unterbringen, sei es im Badezimmer oder im Wellnessbereich eines Einfamilienhauses, meine habe ich im Schlafzimmer untergebracht und sie fügt sich aufgrund ihres modernen Designs auf schöne Art in den Raum ein. Für eine Infrarotkabine findet sich überall ein Platz und sie sind längst zu schön um sie irgendwo zu „verstecken“.


Wie viel Strom verbraucht eine Infrarotkabine?
Die modernen Infrarotkabinen überzeugen durch den geringen Energieaufwand. Der Anschluss erfolgt an den haushaltsüblichen 230- Volt- Stromanschluss und die Infrarotkabine ist in kurzer Zeit betriebsbereit. Die durchschnittliche Aufheizzeit beträgt modellabhängig circa dreißig Minuten und die Infrarotkabine verbraucht lediglich ungefähr ein bis zwei Kilowattstunden pro durchschnittlicher Sitzung.


Welches Holz für Infrarotkabine?
Infrarotkabinen werden in Europa meist aus Fichtenholz hergestellt welches vergleichsweise günstig und gut für eine Infrarotkabine geeignet ist. Chinesische Herstellungen jedoch sind meist aus Rotzederholz gefertigt welches Feuchtigkeitsresistenter ist und eine antibakterielle Wirkung aufweist, was sich natürlich im Preis des Holzes widerspiegelt. Ebenfalls kann das Rotzedernholz Menschen mit Neurodermitis oder Asthma schaden. Grundsätzlich können beide Holzarten ohne Bedenken eingesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert